-
Mexiko Forderungen von Amnesty International an den neuen Präsidenten
In einem offenen Brief an Andrés Manuel López Obrador, fordert Amnesty International den neuen Staatspräsidenten dazu auf, Menschenrechte zu einer Priorität der ersten Hundert Tage seiner Amtszeit zu machen. -
Schweiz Die Pflegeinitiative und unser Recht auf Gesundheit
Das Schweizer Gesundheitswesen steuert auf einen Pflegenotstand zu, der uns alle betrifft. Tangiert sind sowohl die Arbeitsrechte des Pflegepersonals als auch das Recht auf Gesundheit aller Personen, die akut oder längerfristig auf Pflege angewiesen sind. Amnesty International unterstützt deshalb die Forderungen des Berufsverbandes, mehr Pflegefachkräfte auszubilden und den Beruf durch verbesserte Arbeitsbedingungen aufzuwerten. -
Demokratische Republik Kongo Präsident Tshisekedi muss sich für Menschenrechte starkmachen
Am 24. Januar 2019 wurde Félix Tshisekedi als neuer Präsident der Demokratischen Republik Kongo vereidigt. Der Präsident muss umgehend Massnahmen ergreifen, um die katastrophale Menschenrechtslage im Land zu verbessern. Amnesty International schlägt einen 10-Punkte-Plan vor. -
Armenien/Aserbaidschan Einsatz von Raketengeschossen in Wohngebieten muss eingestellt werden
Sowohl Armenien als auch Aserbaidschan müssen den Einsatz von schweren Sprengwaffen mit grossflächiger Wirkung in dicht besiedelten Gebieten unverzüglich einstellen, forderte Amnesty International heute. -
Sierra Leone Nationaler Notstand
In Sierra Leone in Westafrika gehören Vergewaltigungen und sexuelle Belästigungen zum Alltag vieler Mädchen und Frauen. Inzwischen hat die Regierung den Handlungsbedarf erkannt und die Gesetze angepasst.
Seite 173 von 218