-
Hand in Hand – Freundschaft, Solidarität und Menschenrechte «Trennlinien verlaufen nicht mehr entlang von Grenzen»
Swetlana Gannuschkina, prominente russische Menschenrechtsverteidigerin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, über die Bedeutung von internationaler zivilgesellschaftlicher Solidarität – angesichts des Krieges in der Ost-Ukraine und der Repression gegen die russische Zivilgesellschaft. -
Südsudan Vorsätzliche Tötungen durch Regierungstruppen
Südsudanesische Regierungstruppen haben im Juli in der Hauptstadt Juba Angehörige der ethnischen Gruppe der Nuer getötet, Frauen und Mädchen vergewaltigt und massive Plünderungen begangen. Dies dokumentiert Amnesty International in einem aktuellen Bericht. -
Netzwerktreffen Frauenrechte 2016 «Mein Engagement für die Jesidinnen»
Das Frauennetzwerktreffen 2016 mit Nareen Shammo bewegte die Teilnehmenden und motivierte sie zu Solidaritätsaktionen. -
Irak Berichte über Tötungen bei Mossul müssen untersucht werden
Amnesty International fordert die irakischen Behörden auf, dringend Berichte zu untersuchen, nach denen Männer in Polizeiuniform in Ortschaften südlich von Mossul mehrere Menschen gefoltert und aussergerichtlich hingerichtet haben sollen. -
Syrien Berichte über Exekutionen in Aleppo deuten auf Kriegsverbrechen hin
Schockierenden Berichten der Uno zufolge sind in Ost-Aleppo zahlreiche Zivilpersonen durch die vorrückenden regimetreuen Verbände exekutiert worden. Derartige Hinrichtungen würden ein Kriegsverbrechen darstellen. In einem dringenden Appell fordert Amnesty International die Kriegsparteien auf, die Zivilbevölkerung zu schützen.
Seite 176 von 218