-
Iran Verstärkte Angriffe der Sittenwächter gegen Frauen
Iranerinnen, die sich dem Zwang «zum korrekten Tragen des Kopftuchs» widersetzen, werden von den so genannten Sittenwächtern immer brutaler angegriffen. Die zunehmende Aggressivität ist auch eine Reaktion auf eine Kampagne von Frauenrechtlerinnen, die die Angriffe filmten und die Videos ins Internet stellten. -
Russland Beispiellose Repression gegen unabhängige Medien und Antikriegsbewegung
Die russischen Behörden gehen mit brutaler Repression gegen unabhängigen Journalismus, Antikriegsproteste und abweichende Meinungen vor. Seit dem militärischen Einmarsch in die Ukraine wurden in Russland fast 14'000 Menschen bei Antikriegskundgebungen willkürlich verhaftet, mehr als 150 Journalist*innen flohen bereits ausser Landes. -
Brennpunkt AMNESTY – Magazin der Menschenrechte» vom Dezember 2021 Sorge um Afghanistan
Die Geschäftsleiterin von Amnesty Schweiz, Alexandra Karle, hatte Afghanistan mehrmals besucht und Menschen kennengelernt, die sich mutig für ihre Rechte einsetzen. Nach der Machtübernahme der Taliban wachsen ihre Sorgen, insbesondere um die Frauen und Mädchen im Land. -
Schweiz «Schluss mit der Diskriminierung von Musliminnen und Muslimen»
Das knappe Ja der Schweizer Stimmbevölkerung zur Initiative für ein Verhüllungsverbot kommentiert Cyrielle Huguenot, Verantwortliche für Frauenrechte bei der Schweizer Sektion von Amnesty International, wie folgt -
Myanmar Luftangriffe fordern zivile Opfer
Amnesty International hat neue Beweise, dass bei Luftangriffen durch das Militär im Nordwesten Myanmars zahlreiche Zivilpersonen getötet wurden, darunter auch Kinder. Im Kampf mit Aufständischen werden in den Bundesstaaten Rakhine und Chin ganze Dörfer niedergebrannt. Es gelangen Berichte von willkürlicher Inhaftierung, Folter und anderen Misshandlungen aus der abgeschotteten Region nach aussen.
Seite 19 von 233