-
Saudi-Arabien Losfahren
Frauen sollen ab Mitte 2018 in Saudi-Arabien Auto fahren dürfen. Ein Erfolg, auch für Manal al-Sharif, die sich verbotenerweise schon 2011 hinters Steuer setzte. -
Saudi-Arabien Abwehrmassnahmen gegen Terrorismus verschlechtern Menschenrechtsbilanz
Unter dem Vorwand, die Sicherheit zu wahren und den Terrorismus zu bekämpfen, haben die Behörden von Saudi-Arabien einen anhaltenden Angriff auf die Menschenrechte lanciert. Viele Tausend Personen wurden verhaftet und werden im Verborgenen festgehalten. Andere verloren unter ungeklärten Umständen ihr Leben, die Behörden sprachen dabei von Zusammenstössen mit den Sicherheitskräften. Hunderte müssen mit geheimen und summarischen Gerichtsverfahren und eventuell der Hinrichtung rechnen. Einige werden über die Strafzeit hinaus festgehalten, viele müssen sich einer «Um-Erziehung» stellen. -
Briefe gegen das Vergessen: Suliamon Olyfemi Drohende Hinrichtung
Der Nigerianer Suliamon Olyfemi ist in Gefahr, in Saudi-Arabien hingerichtet zu werden, nachdem er 2004 in einem unfairen Verfahren zum Tode verurteilt wurde. Er gehört zu einer Gruppe von ... -
Briefe gegen das Vergessen: Dr. Ahmad ’Abbas Ahmad Muhammad Sieben Jahre ohne Urteil in Haft
Dr. Ahmad ‘Abbas Ahmad Muhammad, ein ägyptischer Apotheker, ist einer der vielen Ausländer, die im saudi-arabischen Riad verhaftet wurden, nachdem dort bei Selbstmordattentaten am 12. Mai 2003 ... -
Saudi Arabien Drohende Hinrichtung einer Hausangestellten
Der Oberste Gerichtshof Saudi-Arabiens hat das Todesurteil gegen die 22-jährige Rizana Nafeek, eine Hausangestellte aus Sri Lanka, bestätigt. Die Frau war wegen eines Mordes zum Tode verurteilt worden, den sie im Alter von unter 18 Jahren begangen haben soll. Wenn der saudische König das Urteil bestätigt, droht der 22-Jährigen die sofortige Hinrichtung.
Seite 20 von 27