-
Belarus Frauen setzen sich an vorderster Front für die Menschenrechte ein
Bei den Protesten in Belarus (Weissrussland) sind seit Anbeginn die Frauen aktiv dabei, sie spielen gar eine Hauptrolle. Sie sind dadurch aber auch geschlechtspezifischer Gewalt und Repressalien ausgesetzt, wie ein neuer Bericht von Amnesty International aufzeigt. -
Schweiz / Internationaler Frauentag Betroffenengruppe fordert Neudefinition der Vergewaltigung im Strafrecht
Frauen, die selbst sexuelle Gewalt erlebt haben, wollen den Bundesrat und das Parlament davon überzeugen, dass Sex ohne Zustimmung künftig auch gesetzlich als Vergewaltigung gilt. -
Schweiz «Schluss mit der Diskriminierung von Musliminnen und Muslimen»
Das knappe Ja der Schweizer Stimmbevölkerung zur Initiative für ein Verhüllungsverbot kommentiert Cyrielle Huguenot, Verantwortliche für Frauenrechte bei der Schweizer Sektion von Amnesty International, wie folgt -
Mosambik Hunderte Menschen getötet – alle Konfliktparteien begehen Kriegsverbrechen
Im anhaltenden Konflikt in der nördlichen Provinz Cabo Delgado sind Hunderte Zivilpersonen rechtswidrig getötet worden. Verantwortlich sind sowohl die bewaffnete Oppositionsgruppe al-Shabaab als auch die Sicherheitskräfte der Regierung sowie ein von dieser beauftragtes privates Militärunternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Bericht von Amnesty International. -
Interview «Eine sexistische, rassistische und islamfeindliche Initiative»
Meriam Mastour ist Anwaltspraktikantin und Mitglied des Frauenstreikkollektivs Genf sowie der «Foulards Violets». In der achten Episode von Amnesty Talks widmen wir uns der sogenannten «Initiative für ein Verhüllungsverbot», über die die Stimmbevölkerung am 7. März 2021 abstimmt.
Seite 1 von 186