-
Briefaktion – Peru Unverhältnismässige Gewalt gegen Protestierende stoppen!
Seit der Absetzung und Verhaftung des ehemaligen Präsidenten Pedro Castillo im Dezember protestieren die Menschen in Peru. Die Sicherheitskräfte gehen mit unverhältnismässiger Gewalt gegen die Protestierenden vor. Offizielle Quellen berichten von mindestens 40 Toten. -
Briefmarathon 2022: Yren Rotela und Mariana Sepúlveda, Paraguay Diskriminiert, weil sie zu ihrer Identität stehen
Die LGBTI*-Aktivistinnen Yren Rotela und Mariana Sepúlveda setzten einen Meilenstein in der Rechtsprechung ihres Landes, als sie 2016 als erste trans Personen in Paraguay einen Antrag auf Namensänderung stellten, dem stattgegeben wurde. Doch die Staatsanwaltschaft legte Berufung gegen den Entscheid ein. -
Kuba: Briefaktion für José Daniel Ferrer García Ein politischer Aktivist zu unrecht in Haft
José Daniel Ferrer García, Aktivist und Vorsitzender einer Oppositionsgruppe, ist ein gewaltloser politischer Gefangener, der nichts anderes getan hat, als sein Recht auf freie Meinungsäusserung friedlich auszuüben und muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden. -
Amnesty-Magazin August 2022: Indigene Völker Weltweit bedroht
Die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und weitere ökonomische Interessen haben für die indigene Bevölkerung oft die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage und ihre Unterdrückung oder Vertreibung zur Folge. -
Amnesty-Magazin August 2022: Indigene Völker Der lange Weg der Heilung
Geschlagen, gedemütigt, missbraucht: Bis 1996 wurden in Kanada Tausende indigene Kinder von ihren Eltern getrennt und in Internatsschulen nach westlichem Vorbild erzogen. Ein Besuch vor Ort zeigt die langwierigen Folgen der Residential Schools auf.
Seite 1 von 27