-
Madagaskar: Abgeschlossene Briefaktion für Clovis Razafimalala Umweltschützer willkürlich inhaftiert
Der Umweltschützer Clovis Razafimalala befindet sich seit dem 16. September 2016 im Gefängnis von Toamasina in Untersuchungshaft. UmweltschützerInnen und andere AktivistInnen, die wie Clovis Razafimalala Schmuggelaktivitäten anprangern, werden immer wieder willkürlich festgenommen und inhaftiert, um sie mundtot zu machen. -
Guinea: Abgeschlossene Briefaktion für Aissatou Lamarana Diallo Gerechtigkeit und Entschädigung nach Tötung des Ehemannes im Jahr 2015
Aissatou Lamarana Diallo kämpft dafür, dass die Tötung ihres Ehemanns Thierno Sadou Diallo aufgeklärt wird, der am 7. Mai 2015 von Sicherheitskräften erschossen wurde. Bislang hat die 28-jährige Mutter von drei Kindern weder Gerechtigkeit erfahren noch eine Entschädigung erhalten. -
Nigeria: Abgeschlossene Briefaktion für Bewohner von Ost-Badia in Lagos Vertriebene nach wie vor obdachlos und ohne angemessene Entschädigung
Hunderte BewohnerInnen von Ost-Badia im Bundesstaat Lagos wurden am 23. Februar 2013 obdachlos, als die Behörden des Bundessstaates 266 Häuser in der Gemeinde abrissen. Die Betroffenen waren zuvor nicht umfassend konsultiert worden und hatten keine angemessene Vorankündigung erhalten, ehe sie aus ihren Häusern vertrieben wurden. -
International Criminal Court Mitgliedstaaten müssen den internationalen Strafgerichtshof stärken
Für Millionen von Opfern ist der internationalen Strafgerichtshof (ICC) die letzte Aussicht auf Gerechtigkeit. Der Entscheid einzelner Länder, den ICC zu verlassen, stellt eine gefährliche Entwicklung dar. Amnesty International fordert die Mitgliedsstaaten im Vorfeld der Konferenz in Den Haag auf, sich voll und ganz hinter den Gerichtshof zu stellen. -
Äthiopien: Abgeschlossene Briefaktion für Eskinder Nega Journalist nach wie vor im Gefängnis
Der Journalist Eskinder Nega wurde im September 2011 festgenommen, nachdem er regierungskritische Artikel geschrieben hatte, in denen er den Schutz der Meinungs- und Vereinigungsfreiheit forderte. Im Juni 2012 wurde er wegen «terroristischer» Straftaten schuldig gesprochen und einen Monat später zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt.
Seite 21 von 23