-
UN-Sicherheitsrat muss endlich handeln!
Abgeschlossene Online-Aktion an den UN-Sicherheitsrat, um die Bevölkerung in Syrien zu schützen. Seit März 2011 gehen die syrischen Sicherheitskräfte mit brutaler Gewalt gegen die Protestbewegung vor. Amnesty International hat die Namen von mehr als 1800 Personen, die seither getötet worden sind. -
Nordafrika Frauen: Verliererinnen der Revolution?
Die Tunesierinnen und Ägypterinnen gingen in Massen auf die Strasse und halfen mit, die vormaligen Regimes zu Fall zu bringen. Heute nutzen sie ihre neuen Freiheiten im öffentlichen Raum und in Blogs. Aber vom politischen Übergang bleiben die Frauen ausgeschlossen. -
Türkei Amnesty fordert Untersuchung der Bombardierungen in Nordirak
Amnesty International dokumentiert den Tod einer irakisch-kurdischen Familie, die bei der Bombardierung ihres Autos durch türkische Kampfjets umgekommen ist. Amnesty fordert die Untersuchung des Vorfalls. -
Sudan Mögliche Kriegsverbrechen in Süd-Kordofan
Amnesty International und Human Rights Watch haben Hinweise darauf ermittelt, dass die sudanesische Armee im Zuge ihrer Operationen im Juni 2011 in der Provinz Süd-Kordofan Kriegsverbrechen begangen haben. -
Mexiko Indigene Frauen verbuchen ersten Sieg im Verfahren wegen Vergewaltigung
Seit über neun Jahren fordern zwei indigene Mexikanerinnen von der Armee und den Behörden Gerechtigkeit für die Vergewaltigung durch Soldaten, die sie im Jahr 2002 erlitten hatten.
Seite 206 von 240