-
Nicaragua Frauenrechtsverteidigerin Mayra Sirias in der Schweiz
Im Video-Interview spricht Mayra Sirias über sexuelle Gewalt gegen Mädchen in Nicaragua und das Abtreibungsverbot. -
Somalia Rekrutierung von Kindersoldaten als Kriegsverbrechen
In einem neuen Bericht beleuchtet Amnesty International die von bewaffneten islamistischen Gruppierungen insbesondere an Kindern begangenen Kriegsverbrechen, darunter die systematische Rekrutierung von Kindersoldaten. -
Sudan Menschenrechtsagenda für den neuen Südsudan
Am 9. Juli 2011 wurde die Republik Südsudan Afrikas 54. unabhängiger Staat. Bei einem im Januar abgehaltenen Referendum hatte sich die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung für die Loslösung von der sudanesischen Hauptstadt Khartum entschieden. Amnesty International gratuliert dem südsudanesischen Volk zur friedlichen Abhaltung des Referendums, das sich auf das Friedensabkommen stützte, mit dem der langjährige interne Konflikt beendet werden konnte. -
Brief gegen das Vergessen: Bárbara Italia Mendez Mexiko: Studentin von Polizisten vergewaltigt
Die Studentin Bárbara Italia Mendez wurde am 4. Mai 2006 nach einer Protestveranstaltung von Bauernorganisationen in San Salvador Atenco in Mexiko festgenommen. Sie war in die Ortschaft gereist, um Berichten über Polizeibrutalität gegenüber Protestierenden nachzugehen. -
Libyen Haftbefehl gegen Gaddafi ausgestellt
Nach Ausstellung des Haftbefehls durch den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) fordert Amnesty International die Verhaftung von Oberst Gaddafi und anderen führenden Vertretern des libyschen Regimes. Die UN-Mitgliedstaaten sind gehalten, den Haftbefehl zu vollziehen.
Seite 208 von 240