-
Frauenmorde in einem Klima der Straflosigkeit Frauenmorde in Guatemala
Seit 2005 setzt sich Amnesty International gegen die erschreckend hohe Zahl von Frauenmorden in Guatemala ein. Die Frauenmorde sind charakterisiert durch ihre aussergewöhnliche Brutalität und der Inaktivität der Behörden. -
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Menschenrechtsrat berät über Gazakrieg
Im UN-Menschenrechtsrat haben die Beratungen über eine Resolution zum Krieg in Gaza/Südisrael Ende 2008/Anfang 2009 begonnen. Amnesty ist in Genf vor Ort und fordert, dass die internationale ... -
Libyen Zivilpersonen während Militäraktion schützen
Nachdem der UN-Sicherheitsrat den Weg für militärische Eingriffe geebnet hat, ruft Amnesty International ruft alle Akteure in Libyen auf, den Schutz der Zivilbevölkerung ins Zentrum ihres Handelns zu stellen. -
Auf dem Weg zur Toilette droht die Gefahr
Frauen und Mädchen in den Slums der kenianischen Hauptstadt Nairobi leben in einer unwürdigen Umgebung ohne ausreichenden Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen und mit der ständigen Angst vor sexueller Gewalt. Amnesty International dokumentiert diese lebensbedrohliche Situation in den Slums von Nairobi in dem Bericht «Risking rape to reach a toilet». -
Libyen Interview mit Amnesty-Delegierter aus Benghasi
Wie bereits in Tunesien, Ägypten und Bahrain befindet sich seit einiger Zeit auch ein Amnesty-Team vor Ort in Benghasi im Osten Libyens. Hauptziel der Mission ist es, Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren und öffentlich zu machen: Nur dadurch und durch die konsequente Ahndung der Missbräuche lassen sich zukünftige Menschenrechtsverletzungen verhindern.
Seite 210 von 237