-
Stellungnahme Keine Rückschaffungen nach Tschetschenien!
Amnesty International ruft die Bundesbehörden auf, keinerlei Zwangsrückschaffungen nach Tschetschenien vorzunehmen. -
Tschetschenien «Wir leiden an den Folgen des Krieges»
«Die Menschen überleben nur dank einem sehr starken System der gegenseitigen Hilfe», erklärt Zainap Gaschajewa die aktuelle Situation in Tschetschenien. Für die Zivilgesellschaft ist die Lage alles andere als rosig, obwohl sich die prorussische Regierung von Ramzan Kadyrow mit der scheinbaren Blüte der Republik nach den beiden Kriegen brüstet. -
Buch Grausames Klima
Harald Welzer zeichnet in seinem Buch «Klimakriege» ein düsteres Bild der globalen Zukunft – eine Welt, die verstrickt ist in den Kampf um knapper werdende Ressourcen. Für Welzer tobt in Darfur der erste Klimakrieg. -
Buch Frauen als Ware
Der Menschenhandel mit Frauen aus Afrika ist eine Form der Sklaverei. Aber der Kreislauf aus Gewalt und Ohnmacht ist nur schwer zu durchbrechen. Zu diesem Schluss kommen Corinna Milborn und Mary Kreutzer in ihrem Buch «Ware Frau». -
Sport und Menschenrechte «Frauenfussball ist im Iran ein Tabu»
Ein Fussballspiel zwischen dem iranischen Frauennationalteam und einem Berliner Frauenfussballteam? Zunächst war das die fixe Idee einiger junger Filmemacher – bald jedoch wurde sie in die Tat umgesetzt. Der Film «Football Under Cover» des 31-jährigen Regisseurs Ayat Najafi dokumentiert die Widrigkeiten bei der Umsetzung des Projekts, zeigt das Leben der Spielerinnen im Iran und in Deutschland und das ersehnte Spiel vor mehr als tausend jubelnden Frauen in Teheran.
Seite 225 von 233