-
Für ein Leben in Würde Stoppt häusliche Gewalt
Schläge, Psychoterror und sexuelle Gewalt in den eigenen vier Wänden: Frauen auf der ganzen Welt sind von Gewalt in Ehe und Partnerschaft betroffen – in der Schweiz trifft es jede fünfte Frau. -
Für ein Leben in Würde Karawanen der Hoffnung
Mit «Karawanen der Hoffnung» kämpfte Amnesty International in Burkina Faso und Sierra Leone gegen Müttersterblichkeit und warb für ein besseres Gesundheitssystem. -
Elfenbeinküste Präsident Ouattara und UNO müssen Übergriffe untersuchen
Auch nach der Verhaftung des abgewählten Präsidenten Laurent Gbagbo am 11. April 2011 verüben Milizen, die sich der Abwahl Gbagbos widersetzen, weiterhin Übergriffe auf die Bevölkerung. Gleichzeitig führen Truppen des neu gewählten Präsidenten Alassane Ouattara offenbar eine schonungslose Hexenjagd durch und begehen dabei auch schwerwiegende Verstösse gegen die Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht. -
Briefaktion: Norma Cruz Frauenrechtlerin erhält Morddrohungen
Norma Cruz leitet die Frauenrechtsorganisation Fundación Sobrevivientes (Stiftung Überlebende) in Guatemala-Stadt. Die unerschrockene Frau erhält seit 2008 immer wieder Morddrohungen, weil sie sich gegen Gewalt an Frauen und für Gerechtigkeit einsetzt. Auch ihre Tochter und ihr Sohn wurden bedroht. -
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Empfehlungen des Goldstone-Berichts weiterhin gültig
Amnesty International weist die Kampagne der israelischen Regierung gegen die Empfehlungen des Goldstone-Berichts zurück und fordert die internationale Gemeinschaft weiterhin auf, endlich für Gerechtigkeit für die Opfer des Krieges in Gaza und Südisrael zu sorgen.
Seite 226 von 255