-
Zum Schutz der Zivilbevölkerung Uno-Blauhelme jetzt!
Trotz des Friedensabkommens vom Mai 2006 werden in Darfur weiterhin Tausende Menschen aus ihren Häusern vertrieben, vergewaltigt oder getötet. Die 7000 Soldaten der Friedenstruppen der Afrikanischen Union (AU) sind nicht in der Lage, die Zivilbevölkerung zu schützen. Deshalb fordert Amnesty International die Entsendung einer Uno-Friedensmission. -
Kindersoldatinnen - vergessene Schicksale
Mädchen, die als Soldatinnen im Krieg dienen, sind besonders verletzlich. Oft werden sie sexuell missbraucht, zur «Heirat» oder zur Abtreibung gezwungen. Die Rückkehr in die Gesellschaft ist für sie extrem schwierig. -
Paul (11): Alle Illusionen verloren
Der heute elfjährige Paul (Name geändert) schloss sich freiwillig der RCD-ML an und blieb fünf Monate bei der bewaffneten Gruppe, bevor er entlassen wurde. «Als ich an die Front kam, verlor ich alle I -
Sylvain (11): «Töten wurde normal»
Sylvain (Name geändert) ist elf Jahre alt und stammt aus dem Kongo. Er schloss sich im Alter von neun Jahren der bewaffneten Oppositionsgruppe «Union des patriotes congolais» (UPC) an. Als er an einem -
Stimmen von KindersoldatInnen
Afrika Zentralafrika «Ich bereue sehr, was ich getan habe. Ich komme nicht darüber hinweg, dass ich andere Menschen getötet habe. Wenn ich nach Hause zurückkehre, werde ich Riten machen, um mich von m
Seite 228 von 233