-
Frauenrechte Spezifische Frauenrechtskonventionen und -normen
Es gibt auf internationaler und regionaler Ebene verschiedene Konventionen und Protokolle, die sich mit Frauenrechten beschäftigen und/oder Massnahmen empfehlen, um den Schutz von Frauen und Mädchen zu garantieren. -
Allgemeine Menschenrechtsnormen
Der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte (1966) garantiert u.a. das Recht auf Leben (Art. 6), den Schutz vor Folter und vor grausamen, unmenschlichen oder erniedrigenden Strafen -
Brennpunkt Rote Karte für den Frauenhandel
Tausende von Frauen und Mädchen werden als Sexarbeiterinnen für die Fussball-WM nach Deutschland kommen, ein Grossteil von ihnen unfreiwillig. Laut Aussagen des Europarats ist zu befürchten, dass zwischen 30000 und 60000 Frauen während der WM Opfer von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung werden. -
Was sind Frauenrechte?
Warum sprechen wir von Frauenrechten? Sind die Rechte von Frauen nicht mitgemeint, wenn von Menschenrechten die Rede ist? Hat nicht jedermann – und somit auch jede Frau! – von Geburt an die gleichen Rechte? -
Frauenrechtsgruppen
Zahlreiche Menschenrechtsverletzungen betreffen Frauen im Speziellen, z.B. häusliche Gewalt, Genitalverstümmelung, Menschenhandel oder die Vergewaltigung von Frauen als Kriegswaffe. Ausserdem werden Frauen in vielen Ländern politisch, sozial und kulturell diskriminiert.
Seite 231 von 233