-
Nicaragua, Abtreibungsverbot, Aktivitäten Weltweite Aktionen gegen das Abtreibungsverbot in Nicaragua
Mit verschiedenen Aktionen weltweit hat Amnesty International auf die restriktive Abtreibungs-Gesetzgebung in Nicaragua aufmerksam gemacht und Druck zur Aufhebung der Gesetze erzeugt. -
Nicaragua, Frauenrechte, totales Abtreibungsverbot Für Frauen lebensgefährlich - totales Abtreibungsverbot in Nicaragua
In Nicaragua stellt ein neues Gesetz seit 2008 Abtreibungen in jedem Fall und unter allen Umständen unter Strafe. Selbst wenn das Leben der Mutter gefährdet ist, selbst wenn die Schwangerschaft aus einer Vergewaltigung resultiert, oder im Falle von schweren Komplikationen (z. B. Eileiter-Schwangerschaften) darf eine Schwangerschaft unter Androhung langer Gefängnisstrafen nicht abgebrochen werden. -
Kenia Frauen in Slums - Teufelskreis von Armut und Gewalt
Wo Menschen auf engstem Raum, unter prekären sanitären Bedingungen und ohne offiziellen Polizeischutz leben, sind Frauen dem Teufelskreis von Gewalt und Armut besonders ausgesetzt: Das belegt der neuste Bericht von Amnesty International zu Frauen in den Slums von Nairobi, «Insecurity and Indignity: Women's experiences in the slums of Nairobi, Kenya». Er beruht massgeblich auf Interviews mit 130 Frauen aus vier Elendssiedlungen der kenianischen Hauptstadt. -
Kolumbien Neue Regierung muss unabhängiges Justizsystem garantieren
Die neue Regierung Kolumbiens unter Juan Manuel Santos muss die Unabhängigkeit des Justizsystems gewährleisten, fordert Amnesty International. Nur so könnten die Verantwortlichen für die Menschenrechtsverletzungen, die während des seit Jahrzehnten andauernden bewaffneten Konflikts zwischen staatlichen Sicherheitskräften, Paramilitärs und Guerillagruppen begangen wurden, zur Rechenschaft gezogen werden. -
Schutz der Frauenrechte in Afghanistan
Abgeschlossene Online-Aktion, die Präsident Hamid Karzaï aufforderte, sich für die Frauenrechte einzusetzen.
Seite 238 von 257