-
Ukraine Solidaritätsaktionen
Millionen Menschen sind vom Krieg in der Ukraine betroffen. Zu wissen, dass Menschen von nah und fern an sie denken, sie nicht vergessen und ihnen Mut zusprechen, zeigt den Betroffenen, dass sie nicht alleine sind. Unsere Solidarität gibt ihnen Kraft. Öffentliche Bekundungen zeigen auch den Vertreter*innen der russischen Regierung, dass die Menschen in der Schweiz und anderswo, für den Frieden einstehen. -
Russland/ Ukraine Rechte der Kriegsgefangenen müssen gewahrt werden
Die Rechte der Kriegsgefangenen der russischen Invasion in der Ukraine müssen gemäss der Genfer Konvention respektiert werden, fordert Amnesty International. -
Internationaler Frauentag Dramatische Einschränkungen der Frauenrechte müssen rückgängig gemacht werden
Im vergangenen Jahr verschlechterte sich die Situation der Frauenrechte weltweit teilweise dramatisch. Menschenrechtsverteidiger*innen sind einem noch nie dagewesenen Risiko ausgesetzt. Amnesty International fordert anlässlich des Internationalen Frauentages, dass Regierungen entschlossen handeln, um Rückschritte rückgängig zu machen und die Menschenrechte von Frauen und Mädchen zu wahren. -
Amnesty-Ausstellung Die düstere Wahrheit
Zahlen und Fakten zur sexualisierten Gewalt in der Schweiz. -
Amnesty-Ausstellung Von sexualisierter Gewalt Betroffene brechen mit Mythen, Tabus und Stigmata
In der Gesellschaft halten sich viele Vorstellungen zum Thema Vergewaltigung hartnäckig. Mit der Realität haben diese nur wenig zu tun, wie eine neue Ausstellung von Amnesty International zeigt. Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt
Seite 25 von 233