-
Zentralamerika Lage der Menschenrechte im Jahr 2014
Der Bericht von Amnesty International zur Lage der Menschenrechte 2014/15 zeigt auf, dass die zunehmende Ungleichheit, Diskriminierung, Umweltzerstörung, Straffreiheit sowie die wachsende Unsicherheit die Bevölkerung in den Ländern Zentralamerikas an der Ausübung ihrer Menschenrechte hindern. In den ersten neun Monaten des Jahres 2014 wurden in Zentralamerika mindestens 40 MenschenrechtsverteidigerInnen ermordet. -
Unimeeting 2015 Auf der anderen Seite des Röstigrabens
Das Unimeeting ist das Treffen für engagierte Studierende aus der ganzen Schweiz. Dieses Jahr fand das Treffen am 1. März 2015 statt. Im Fokus stand die Thematik «Wirtschaft und Menschenrechte» -
Buch Der fesselndste Roman des Herbstes
Der Lauf der Geschichte verändert, wie wir Bücher lesen. In Yannick Haenels «Die bleichen Füchse» verbrüdern sich die Verlierer der französischen Gesellschaft, um den Kapitalismus hinwegzufegen. Nach den Anschlägen von Paris scheint diese Utopie wie aus der Zeit gefallen. -
Nicaragua Das Gift holt sich die Jungen
In Nicaragua leiden Zuckerrohrarbeiterinnen und -arbeiter für den Rum «Flor de Caña» seit Jahren an chronischem Nierenversagen. Die Betroffenen machen ein Pestizid für die Epidemie verantwortlich. Doch die Politik schaut weg. -
Mauretanien Sklaverei im 21. Jahrhundert
In Mauretanien leben Zehntausende Menschen als Sklavinnen und Sklaven. Doch ausserhalb des westafrikanischen Landes wird dies kaum zur Kenntnis genommen. Ein Gespräch mit dem Aktivisten Khali Ould Maouloud, der in seiner Heimat gegen die Sklaverei kämpft.
Seite 27 von 46