-
«Nur Ja heisst Ja» im Anna Göldi Museum
Vortrag und Podiumsdiskussion zur Revision des Schweizer Sexualstrafrechts. Mit Nora Scheidegger, Virginia Köpfli und Betroffenen. Ausstellung bis Ende Oktober. -
Ukraine – Neue Untersuchung Russische Streitkräfte müssen für Kriegsverbrechen zur Verantwortung gezogen werden
Nach umfangreichen Recherchen vor Ort stellt Amnesty International einen neuen Bericht zum Krieg in der Ukraine vor. Die Menschenrechtsorganisation fordert anlässlich der Veröffentlichung, dass die russischen Streitkräfte wegen der in der Region nordwestlich von Kiew begangenen Kriegsverbrechen vor Gericht gestellt werden. -
Sexualisierte Gewalt Konsens in sexuellen Beziehungen – worum geht es?
Was bedeutet Zustimmung oder Konsens in sexuellen Beziehungen? Wie können wir uns bei sexuellen Handlungen der Zustimmung der anderen Person versichern? Hier sind einfache Tipps, um Konsens anzuwenden und sexualisierte Gewalt zu vermeiden. -
Was ist eine Zustimmung in sexuellen Beziehungen? – Konsens in der Praxis
Zustimmung oder Konsens bedeutet, dass jede Person freiwillig zustimmt, bei sexuellen Handlungen mitzumachen. Aber was heisst das konkret? Wie wissen wir, dass die andere Person zustimmt? Schweigen ist keine Zustimmung. Fehlender Widerstand ist keine Zustimmung. Aber Konsens bedeutet nicht, dass ein Vertrag zu unterschrieben werden muss. -
Schweiz Neue Kampagne von Amnesty: Männer setzen sich für «Nur Ja heisst Ja» ein
Kurz vor der entscheidenden Debatte im Parlament zur Reform des Sexualstrafrechts in der Schweiz hat Amnesty International heute eine neue Kampagne lanciert. Sie ruft insbesondere auch Männer dazu auf, für die «Nur Ja heisst Ja»-Lösung und den Schutz von Betroffenen sexualisierter Gewalt einzustehen. Für eine Petition werden die Stimmen tausender Personen gesammelt. Sie sollen die breite Unterstützung der Bevölkerung für die Zustimmungslösung deutlich machen.
Seite 29 von 245