-
Sport und Menschenrechte Ein Land im Ausnahmezustand
Am 10. Juni beginnt in Frankreich die Fussball-Europameisterschaft. Die Angst vor Terroranschlägen ist gross, entsprechend werden die Sicherheitsvorkehrungen verschärft – doch nicht nur im Interesse der Bevölkerung. -
Amnesty Schweiz - GV 2016 Ein kritisches Ja zur Asylgesetzrevision
Die Mitglieder der Schweizer Sektion von Amnesty International empfehlen ein kritisches «Ja» zur Revision des Asylgesetzes. Auf der Generalversammlung in Genf unter dem Motto «Mega-Sportevents und Menschenrechte» fordert Amnesty zudem von der FIFA und dem IOC, dafür Sorge zu tragen, dass aufgrund sportlicher Grossanlässe keine Menschenrechte verletzt werden. Die Fifa stellte sich der Kritik. -
Initiative Über 140'000 Unterschriften für mehr Konzernverantwortung
Ein Jahr nach ihrer Lancierung ist das Zustandekommen der Konzernverantwortungsinitiative gesichert. Das zeigt: Zahlreiche Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich Konzerne, die Menschenrechte und Umwelt auch im Ausland respektieren. Nun ist die Politik erneut gefordert. -
Katar: Missbrauch von Arbeitern für die WM 2022 Die hässliche Seite des schönen Spiels
Systematische Ausbeutung bis hin zur Zwangsarbeit: In einem neuen Bericht legt Amnesty International den Missbrauch von Arbeitsmigranten für das Khalifa International Stadion in Doha dar, welches für die Fussball-WM 2022 erneuert wird. -
Guatemala «Ich kann meine Rechte verteidigen»
Angélica Chocs Mann verlor im Kampf gegen ein Minenunternehmen sein Leben. Die indigene Guatemaltekin will Gerechtigkeit und klagt gegen den kanadischen Mutterkonzern. Im Interview berichtet Angélica, wie ihre Familie zurechtkommt und warum sie sich das Gerichtsverfahren antut.
Seite 29 von 54