-
Uno Kontrolle des Waffenhandels wird im März 2013 verhandelt
Die Staatengemeinschaft hat einen weiteren Schritt gemacht, damit Waffen endlich unter Kontrolle kommen. -
Syrien Wahllose Attacken terrorisieren Zivilbevölkerung
Erneute Recherchen von Amnesty vor Ort in Syrien zeigen: Die syrische Armee beschiesst nicht nur in Aleppo, sondern auch in den Regionen Hama, Jabal al-Zawiya und Idlib Städte und Dörfer mit Bomben und Artillerie, ohne gezielt Kämpfer der Opposition zu treffen. Sie macht sich damit systematischer Kriegsverbrechen schuldig. -
Waffenhandelsabkommen Ein Rückschlag, kein Scheitern
Die grossen Rüstungsmächte USA, Russland und China verhinderten in letzter Minute ein Einigung über das Waffenhandelsabkommen. Die Verhandlungen in New York bieten aber eine gute Grundlage für ... -
Waffenhandelsabkommen USA müssen Schlupflöcher schliessen
Der am 24. Juli vorgelegte Entwurf des Waffenhandelsabkommens enthält wichtige Lücken, die in den laufenden Verhandlungen geschlossen werden müssen. -
Verhandlungen bei der Uno Urgent Action für eine Menschenrechtsklausel im ATT
Die "goldene Regel" für ein wirksames Waffenhandelsabkommen (ATT) ist in Gefahr: Einflussreiche Staaten, darunter die USA, wollen die Formulierung, wonach Waffenlieferungen bei Gefahr schwerer Menschenrechtsverletzungen verboten wären, verwässern. Deshalb lanciert Amnesty nun eine weltweite Urgent Action.
Seite 30 von 41