-
Covid-19: Dringender Appell an den Weltpharmaverband Pharmakonzerne müssen das Impfstoffmonopol beenden!
Nachdem die 12. WTO-Ministerkonferenz in Genf aufgrund der neuen Coronavirus-Variante Omikron verschoben wurde, bekräftigt Amnesty International ihre Forderung zu einer Aussetzung der geistigen Eigentumsrechte an Mitteln zur Bekämpfung von Covid-19. Die Menschenrechtsorganisation ruft den Weltpharmaverband IFPMA auf, alles zu tun, damit die Hersteller von Covid-19-Impfstoffen ihre Monopolstellung beenden und Technologie offen teilen. -
Äthiopien Massenvergewaltigungen und Plünderungen im Tigray-Konflikt
Im Zuge einer Offensive der Volksbefreiungsfront in der äthiopischen Region Tigray wurden mehrere Frauen ausgeraubt und vergewaltigt. Ausserdem zerstörten die Kämpfer mehrere medizinische Einrichtungen. -
Covid-19 Pfizer stellt weiterhin Profit vor faire Impfstoffverteilung
Der Pharmakonzern Pfizer macht irreführende Angaben über sein Engagement für eine faire Impfstoffverteilung. Während das Unternehmen weiterhin einen Grossteil der Impfdosen an reichere Länder liefert, entpuppt sich sein Bekenntnis zu Impfgerechtigkeit und Wissensaustausch als PR-Massnahme. Dies geht aus einem neuen Bericht von Amnesty International hervor. -
Gesundheitsrechte Voraussetzung zur Einschränkung von Menschenrechten
Wann sind Einschränkungen von Menschenrechten gerechtfertigt? Was bedeutet Verhältnismässigkeit? Wozu ist der Staat verpflichtet und wie können wir unsere Kontrollfunktion wahrnehmen? Eine Anleitung zum kritischen Hinterfragen staatlicher Massnahmen, am Beispiel der Corona-Pandemie. -
Coronavirus und Menschenrechte Forderungen zum Schutz der Menschenrechte in der Pandemie
Menschenrechte sind eine gemeinsame Aufgabe: Wir alle haben eine wichtige Kontrollfunktion gegenüber dem Staat, die gerade in einer Krise noch bedeutender wird. Aktuell müssen wir die Auswirkungen einer lebensgefährlichen Pandemie und weitreichender Eingriffe in unsere Menschenrechte laufend abwägen. Um die Menschenrechte während der Corona-Krise einzuhalten, stellt Amnesty International Forderungen an Staat und Gesellschaft.
Seite 4 von 18