-
Griechenland Flüchtlinge sterben auf gefährlichen Wegen zum Asyl in Europa
Dass die Behörden in Lesbos weiterhin die Leichen von Menschen suchen, die versucht haben die griechische Insel zu erreichen, verdeutlicht die Gefahren, die Asylsuchende auf sich nehmen, wenn sie vor Konflikten in ihren Heimatländern fliehen und Schutz in Europa suchen. -
Syrien Aktuelle Amnesty-Recherchen belegen erneut Kriegsverbrechen auf beiden Seiten
Zwei Jahre nach Beginn des friedlichen Protests gegen die Regierungspolitik in Syrien ist das Land noch immer in einen blutigen Konflikt verstrickt. Zwei neue Amnesty-Berichte belegen, dass es in Syrien weiter zu Kriegsverbrechen von beiden Seiten kommt. -
Eine Minute mit Manon Solidarität mit Syrien
-
Syrien Flüchtlingskrise: Europa steht in der Pflicht
Seit Beginn des Konflikts sind fast 3 Millionen Syrerinnen und Syrer zu Flüchtlingen geworden. Vor diesem Hintergrund fordert Amnesty International zusammen mit anderen NGOs die EU zum Handeln auf. Die Schweiz steht ebenfalls in der Pflicht. -
Syrienkonflikt vor den ICC Unterstützung für die Schweizer Initiative
Amnesty International begrüsst die Initiative der Schweiz, die mit 52 weiteren Staaten an den Präsidenten des Uno-Sicherheitsrates gelangt ist mit der Aufforderung, die Situation in Syrien vor den Internationalen Strafgerichtshof zu bringen. Weitere Regierungen müssten sich der Initiative anschliessen.
Seite 33 von 43