-
Speakers Tour «Wir wollen unser Land zurück!» – Landraub und Landrückgabe in Kolumbien
Vom 27. bis zum 30. April weilen die Bäuerin Belinda Márquez und die Anwältin Claudia Erazo aus Kolumbien in der Schweiz, um von den Ursachen und Auswirkungen von Zwangsvertreibungen und Landraub zu berichten. Beide Frauen werden aufgrund ihres Engagements in ihrem Land bedroht. -
Brasilien Lage der Menschenrechte im Jahr 2014
Zu den schweren Menschenrechtsverletzungen, die Amnesty International 2014 in Brasilien dokumentiert hat, gehören Tötungen durch die Polizei sowie Folter und Misshandlungen von Gefangenen. Unter den Opfern finden sich überdurchschnittlich viele junge und schwarze Bewohner der Favelas. Landarbeiter und die indigene Bevölkerung sind ebenfalls stark gefährdet. -
Zentralamerika Lage der Menschenrechte im Jahr 2014
Der Bericht von Amnesty International zur Lage der Menschenrechte 2014/15 zeigt auf, dass die zunehmende Ungleichheit, Diskriminierung, Umweltzerstörung, Straffreiheit sowie die wachsende Unsicherheit die Bevölkerung in den Ländern Zentralamerikas an der Ausübung ihrer Menschenrechte hindern. In den ersten neun Monaten des Jahres 2014 wurden in Zentralamerika mindestens 40 MenschenrechtsverteidigerInnen ermordet. -
Unimeeting 2015 Auf der anderen Seite des Röstigrabens
Das Unimeeting ist das Treffen für engagierte Studierende aus der ganzen Schweiz. Dieses Jahr fand das Treffen am 1. März 2015 statt. Im Fokus stand die Thematik «Wirtschaft und Menschenrechte» -
Buch Der fesselndste Roman des Herbstes
Der Lauf der Geschichte verändert, wie wir Bücher lesen. In Yannick Haenels «Die bleichen Füchse» verbrüdern sich die Verlierer der französischen Gesellschaft, um den Kapitalismus hinwegzufegen. Nach den Anschlägen von Paris scheint diese Utopie wie aus der Zeit gefallen.
Seite 35 von 54