-
Zum 8. Jahrestag des Mordes an Anna Politkowskaja Journalistinnen in Russland leben auch heute gefährlich
Am 7. Oktober 2014 ist es acht Jahre her, dass Anna Politkowskaja vor dem Eingang zu ihrer Wohnung in Moskau ermordet wurde. Die Journalistin der «Nowaja Gaseta» hatte unter anderem über Menschenrechtsverletzungen in Tschetschenien und im Nordkaukasus berichtet. Für kritische Journalistinnen und Journalisten wird das Umfeld in Putins Russland derweil immer härter. -
Ukraine Beweise für Kriegsverbrechen
Im Ukraine-Konflikt begehen Kämpfer beider Parteien Kriegsverbrechen. Satellitenbilder zeigen, dass es sich um einen internationalen Konflikt handelt. -
Russland Mikhail Kosenko ist frei
Der friedliche russische Aktivist Mikhail Kosenko wurde am 11. Juli 2014 aus einer geschlossenen psychiatrischen Klinik entlassen. Nun muss auch das Urteil gegen ihn aufgehoben werden, fordert Amnesty International. -
Russland geht immer härter gegen Proteste vor
Im Schatten der Ukraine-Krise strebt der Kreml nach lückenloser Kontrolle des öffentlichen Raums. -
Russland Fall Politkowskaja: Verurteilung von fünf Angeklagten erst ein kleiner Schritt
Die Verurteilung von fünf Angeklagten am 20. Mai 2014 durch ein Moskauer Gericht im Zusammenhang mit dem Mord an der russischen Journalistin und Regimekritikerin Anna Politkowskaja ist nur ein sehr kleiner Schritt in Richtung Gerechtigkeit, kritisiert Amnesty International.
Seite 36 von 48