-
Russland Aktivist Aleksei Sokolov auf Bewährung frei
Ein Gericht im sibirischen Krasnojarsk hat am 27. Juli 2011 die Freilassung des russischen Menschenrechtsverteidigers Aleksei Sokolov angeordnet. -
Brief gegen das Vergessen: Natalia Estemirova Menschenrechtsverteidigerin ermordet
Am Morgen des 15. Juli 2009 wurde die Menschenrechtsverteidigerin Natalia Estemirova vor ihrem Haus in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny entführt. Noch am selben Tag fand man ihre Leiche in einem Waldgebiet in der benachbarten Republik Inguschetien. Man hatte ihr aus nächster Nähe in den Kopf und in die Brust geschossen. -
Standpunkt Eigentlich keine gute Nachricht
Der Slogan des internationalen Weltfussballverbandes (Fifa) mit Sitz in Zürich lautet: «For the game, for the world» – zu Deutsch «Zum Wohl des Spiels, zum Wohl der Welt». Im vergangenen Dezember hat die Fifa entschieden, die Fussball-WM 2018 und 2022 in Russland und in Katar durchzuführen. Ist dies für «das Wohl der Welt» eine gute Nachricht? -
Briefe gegen das Vergessen: Zelimkhan Murdalov Student gefoltert und verschwunden
Zelimkhan Murdalov wurde seit dem 2. Januar 2001 nicht mehr gesehen. An diesem Tag nahmen Polizisten den damals 21-jährigen Studenten in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny fest und beschuldigten ihn des Drogenbesitzes. -
Briefe gegen das Vergessen Keine Straffreiheit für Folter und «Verschwindenlassen»
Selimchan Murdalow wurde am 2. Januar 2001 von Polizisten der Dienststelle des Bezirks Oktiabrskii der tschetschenischen Hauptstadt Grosny festgenommen. Man beschuldigte ihn des Drogenbesitzes. ...
Seite 38 von 40