-
Abstimmung vom 9. Februar 2014 Nein zur Masseneinwanderungs-Initiative
Die Schweizer Sektion von Amnesty International lehnt die Masseneinwanderungs-Initiative klar ab. Die Initiative verlangt, dass bei der Umsetzung das Landesrecht einen klaren Vorrang vor Völker- und Menschenrechten bekommen soll. Internationale Verträge, die der Umsetzung entgegenstehen oder sie behindern könnten, müssten neu verhandelt oder gekündigt werden. -
Russland Keine Gnade!
Die Sportlerinnen und Sportler sind noch im Trainingslager, doch schon ist der erste Rekord gebrochen: Die Olympischen Winterspiele in Sotschi werden das kostspieligste Sportereignis aller Zeiten. Die Spiele kommen aber nicht nur die russische Staatskasse teuer zu stehen. -
Russland Gestörte «gute Beziehungen»
Die Menschenrechtslage und die autoritären Tendenzen in Russland beschäftigen Europa wie die USA. Das Thema Syrien verschärft die Spannungen zwischen den Mächten. Der Schweizer Ex-Diplomat François Nordmann analysiert im Interview die zwischenstaatlichen Beziehungen. -
Katar Ausbeutung von Gastarbeitern durch Bauunternehmer muss gestoppt werden!
Bauunternehmer, die in Katar mit den Vorbereitungen der Fussballweltmeisterschaft 2022 beauftragt sind, verletzen systematisch die Rechte von Arbeitsmigranten. Der neue Amnesty-Bericht «The Dark Side of Migration: Spotlight on Qatar's Construction Sector Ahead of the World Cup» dokumentiert anhand zahlreicher Beispiele ein erschreckendes Ausmass an Ausbeutung und Zwangsarbeit. «Viele Arbeiter erhalten oft monatelang keinen Lohn und werden trotzdem zur Arbeit gezwungen, indem man ihnen mit Lohnkürzungen oder der Abschiebung droht,» sagt Amnesty-Generalsekretär Salil Shetty in Doha. -
Sri Lanka Luxushotels auf geraubtem Grund
Die Reisebibel Lonely Planet kürte Sri Lanka zur «Topdestination 2013». Doch für Tourismusvorhaben raubt die Regierung der Bevölkerung Land. Das Militär verdient an manchen Hotels direkt mit.
Seite 39 von 54