-
Syrien Starke Zunahme von Todesfällen in den Gefängnissen
Todesfälle in syrischen Gefängnissen haben in besorgniserregendem Ausmass zugenommen. In einem neuen Bericht dokumentiert Amnesty International für den Zeitraum vom 1. April bis zum 15. August 2011 88 Todesfälle von Häftlingen, die im Zuge der Repression gegen die Protestbewegung verhaftet worden sind. Darunter befinden sich auch 10 Kinder. In mindestens 52 Fällen gibt es deutliche Hinweise auf Folter oder Misshandlung. -
Brief gegen das Vergessen: Kamal al-Labwani Keine Freilassung trotz Amnestie des Präsidenten
Der syrische Arzt Kamal al-Labwani war am 8. November 2005 nach mehreren Treffen mit Menschenrechtsorganisationen und RegierungsvertreterInnen in Europa und den USA festgenommen worden. Er hatte friedliche und demokratische Reformen in Syrien gefordert. -
Syrien Sicherheitsrat muss entschieden handeln!
Während die Zahl der Getöteten in Syrien mittlerweile auf über 1600 gestiegen ist, bleibt der Uno-Sicherheitsrat eine klare und eindeutige Verurteilung der Gewalt weiterhin schuldig. -
Syrien Amnesty kritisiert den Uno-Sicherheitsrat
Die jüngste Erklärung des Uno-Sicherheitsrates zu Syrien ist völlig unzureichend, kritisiert Amnesty International. -
Syrien Amnesty dokumentiert Verbrechen der Sicherheitskräfte
Seit Beginn der Massenproteste in Syrien im März 2011 dokumentiert Amnesty International Menschenrechtsverletzungen an der Zivilbevölkerung. Ein neuer Bericht schildert das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte in der westsyrischen Stadt Tell Kalakh. Soldaten inhaftierten willkürlich Menschen, brachten sie in Militärgefängnisse und folterten sie dort. Mindestens neun Menschen starben in Gewahrsam.
Seite 40 von 42