-
Schweiz Die Pflegeinitiative und unser Recht auf Gesundheit
Das Schweizer Gesundheitswesen steuert auf einen Pflegenotstand zu, der uns alle betrifft. Tangiert sind sowohl die Arbeitsrechte des Pflegepersonals als auch das Recht auf Gesundheit aller Personen, die akut oder längerfristig auf Pflege angewiesen sind. Amnesty International unterstützt deshalb die Forderungen des Berufsverbandes, mehr Pflegefachkräfte auszubilden und den Beruf durch verbesserte Arbeitsbedingungen aufzuwerten. -
Pakistan Fotoessay über die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise
Ein Bericht von Amnesty International über das Leben in einer der heissesten Städte der Welt zeigt die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise und deren menschenrechtliche Folgen auf. -
Coronavirus und Menschenrechte Zensur und Falschinformationen verschärfen die Gesundheitskrise
Während der Pandemie schränkten viele Regierungen die Arbeit von Journalist*innen und Menschenrechtsverteidiger*innen stark ein. Dadurch wurde der Zugang zu aktuellen Informationen zur globalen Gesundheitskrise erschwert und Fehlinformationen konnten sich leichter ausbreiten, wie aus einem neuen Bericht von Amnesty International hervorgeht. -
Covid-19-Impfstoffkrise Pharma-Konzerne verfehlen selbstgesteckte Menschenrechtsziele
Vakzin-Hersteller wie Pfizer, BioNTech und Moderna haben massgeblich den fairen weltweiten Zugang zu lebensrettenden Impfungen behindert. -
Covid-19-Impfstoffkrise Pharmakonzerne stellen Profit über Gesundheit
Vakzin-Hersteller wie Pfizer, BioNTech und Moderna haben massgeblich den fairen weltweiten Zugang zu lebensrettenden Impfungen behindert. In einem Bericht dokumentiert Amnesty International, wie die Unternehmen Profite über die Gesundheit von Millionen Menschen und die wirksame internationale Bekämpfung der Pandemie gestellt haben.
Seite 5 von 18