-
Simbabwe: Abgeschlossene Briefaktion für Itai Dzamara Journalist seit sieben Jahren verschwunden
Im März 2022 jährte sich das Verschwindenlassen des Journalisten Itai Dzamara zum siebten Mal, sein Schicksal ist nach wie vor unbekannt. Seine Familie wartet nach wie vor auf Antworten. Die Behörden müssen die Untersuchung des Verschwindens von Itai unverzüglich abschliessen, seinen Aufenthaltsort ermitteln und die Verantwortlichen vor Gericht stellen. -
Amnesty International Report Regionalkapitel Afrika 2021
Die bewaffneten Konflikte in Afrika wurden auch 2021 auf dem Rücken der Zivilbevölkerung ausgetragen. In verschiedenen Ländern verübten die Konfliktparteien Kriegsverbrechen und verstiessen gegen internationale Menschenrechtsnormen und das humanitäre Völkerrecht. Für die Opfer gab es kaum Aussicht auf Gerechtigkeit. Millionen Menschen wurden durch die Konflikte vertrieben. Gleichzeitig blieben die humanitäre Situation und die Sicherheitslage in den Flüchtlingslagern und in den Lagern für Binnenvertriebene kritisch. -
Äthiopien TPLF-Kämpfer morden, vergewaltigen und plündern in Amhara-Region
Kämpfer der der Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) haben in der nordäthiopischen Region Amhara in Racheakten Dutzende Menschen getötet sowie Frauen und Mädchen vergewaltigt. Dies zeigt ein neuer Bericht von Amnesty International. -
Nigeria: Abgeschlossene Briefaktion für Mubarak Bala Humanist seit April 2020 ohne Kontakt zur Aussenwelt festgehalten
Mubarak Bala ist seit April 2020 in Haft. Erst sieben Monate später sah er zum ersten und (bis heute) letzten Mal seine Rechtsbeistände. Zugang zu seiner Familie oder medizinischem Personal wurden ihm bisher nicht gewährt. -
Äthiopien Neue Gräueltaten in West-Tigray
Sicherheitskräfte aus der Region Amhara sind für eine Welle von Masseninhaftierungen, Massakern und Vertreibungen von Menschen tigrayischer Herkunft im Westen des Bundesstaates Tigray im Norden Äthiopiens verantwortlich.
Seite 5 von 23