-
Anti-Menschenrechts-Initiative Ein unteilbares Ganzes
Können die Menschenrechte den Volksrechten im Wege stehen? Ein Kommentar zum Gesamtkunstwerk Demokratie. -
Anti-Menschenrechts-Initiative Gefährliche politische Trends
Die «Fremde Richter»-Initiative ist ein Angriff auf die Menschenrechte und zugleich Ausdruck gefährlicher globaler Trends. Die Schweiz hat mit der Abstimmung nun als erstes Land die Chance, ein klares Zeichen für den Menschenrechtsschutz zu setzen. -
Amnesty Nr. 95 - August 2018 Nein zur «Fremde Richter»-Initiative: Schützen wir die Menschenrechte
Die InitiantInnen nennen sie «Selbstbestimmungsinitiative» oder auch «Fremde Richter»-Initiative. Für uns ist es eine Anti-Menschenrechts-Initiative. Sie fordert ja, dass künftig das Landesrecht über dem Völkerrecht steht. Das könnte über kurz oder lang dazu führen, dass die Schweiz aus der Europäischen Menschenrechtskonvention austreten muss. Damit würden wir auch den Schutz unserer Rechte durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verlieren – wollen wir das? -
Anti-Menschenrechts-Initiative Keine Schwächung der Menschenrechte!
Der Bundesrat hat am 4. Juli bekannt gegeben, dass die Volksabstimmung über die «Fremde Richter»-Initiative am 25. November 2018 stattfinden wird. Amnesty International empfiehlt eine Ablehnung der Initiative. -
Workshop First stopp - Strassburg: der Gerichtshof und die Menschenrechte
Wir erklären dir in diesem Workshop die Hintergründe und Entstehungsgeschichte des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, damit du während dem Challenge Europe deinen Besuch in Strassburg besser verstehst.
Seite 5 von 10