-
Pakistan Kleine Hände als Wirtschaftsfaktor
In Pakistan müssen Millionen von Kindern zum Familieneinkommen beitragen und einen harten Arbeitsalltag bestehen. Die Flutkatastrophe hat den Druck auf die Kinder, die beim Wiederaufbau mit anpacken müssen, massiv erhöht. Kinder beim Wiederaufbau -
Indien Erweiterung des Aluminiumwerks von Vedanta abgelehnt
Amnesty International begrüsst die Entscheidung der indischen Regierung, einer Tochterfirma der britischen Minengesellschaft Vedanta Resources keine Erlaubnis zur Erweiterung eines Aluminiumwerks zu erteilen. -
Nordkorea Made in North Korea
Nordkorea scheint gleichermassen erstarrt wie die aufragende Frisur seines «geliebten Führers» Kim Jong-il. Aber dieses Bild trügt. Der Austausch mit der Aussenwelt existiert. China, Südkorea und Europa pflegen verhaltene Handelsbeziehungen mit dem Regime – nicht ohne Risiken. -
Indien verhindert Vedanta-Minenprojekt in Orissa Sieg für die Rechte der Indigenen
Das indische Umweltministerium hat der britischen Minengesellschaft Vedanta keine Erlaubnis erteilt, in Orissa Bauxit abzubauen. Die Pläne von Vedanta, im ostindischen Bundesstaat Bauxit zu fördern, lösten eine grosse Kontroverse aus, da dadurch das Recht auf Land zweier dort ansässiger Stammesgruppen verletzt würde. -
Wirtschaft und Menschenrechte
Heute haben Unternehmen dank der Globalisierung mehr Macht und Einfluss als je zuvor. Doch einige der transnationalen Unternehmen verletzen Menschenrechte, verschärfen die Armut oder belasten die Umwelt.
Seite 49 von 55