-
Biotreibstoffe «Verbrechen an den Hungernden»
Bis vor Kurzem wurden Biotreibstoffe als zukunftsweisende Lösung gegen Energieknappheit und Klimaveränderung gepriesen. Angesichts der gegenwärtigen Lebensmittelknappheit nimmt aber die Kritik zu. Dennoch setzen viele Regierungen und multinationale Unternehmen auf den Anbau von Energiepflanzen und nehmen gravierende Menschenrechtsverletzungen in Kauf. -
Biotreibstoffe Sozial- und Umweltverträglicher Biodiesel für die Schweiz?
Als weltweit erster Staat hat die Schweiz die Steuerbefreiung von «Biotreibstoffen» an ökologische und soziale Mindestanforderungen geknüpft. Während die Umweltkriterien sehr streng geregelt sind, fehlt bei den Sozialkriterien eine wirkliche Verbindlichkeit. -
Biotreibstoffe «Nur noch der Profit zählt»
«Der Anbau von Jatropha hatte einen sozialen Nutzen. Heute zählt nur noch der Profit», kritisiert Mamadou Goïta. Aus der ölreichen Nuss wird in Mali schon lange Lampenöl und Seife produziert. Jetzt monopolisiert die Treibstoffindustrie die Produktion. -
Biotreibstoffe Der Preis ist zu hoch
Hunderttausende von WanderarbeiterInnen arbeiten unter härtesten Bedingungen auf den Zuckerrohrplantagen des brasilianischen Bundesstaates São Paulo. Überanstrengung, Hitze und Feuer führen immer wieder zu Todesfällen und chronischen Erkrankungen. -
Standpunkt Billigkleider um jeden Preis?
Standpunkt von Bernhard Herold, Vertreter der Fair Wear Foundation in der Schweiz.
Seite 55 von 57