-
Brennpunkt Enteignung statt Umsiedlung
Für den Bau des Illisu-Staudamms in der Türkei werden Zehntausende Menschen Zwangsumgesiedelt. Trotz gegenteiliger Versprechen an die ausländischen Investoren und Kreditagenturen, bemüht sich die türkische Regierung nicht um eine angemessene Entschädigung der Betroffenen. -
Peking 2008 Aufbauen und wieder verschwinden
Drei bis vier Millionen WanderarbeiterInnen haben – unter oft schlechten Arbeitsbedingungen – den Bau der olympischen Sportstätten und die Erneuerung Pekings vor den Olympischen Spielen 2008 ermöglicht. Vor Beginn der Spiele aber werden sie die Stadt verlassen müssen: Nichts soll das strahlende Stadtbild trüben. -
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Die Menschenrechte sind unteilbar und bedingen einander. Deshalb setzt sich Amnesty International nicht nur für die bürgerlichen und politischen Rechte, sondern auch für die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte ein. -
Baselworld - Die Weltmesse für Uhren und Schmuck in Basel Nein zu Konfliktdiamanten
Unter dem Titel «Suchen Sie den perfekten Diamanten?» gibt die von Amnesty International und Global Witness* herausgegebene Broschüre einfach zu befolgende Ratschläge um sich zu vergewissern, dass mit -
Fallbeispiele
Ölverschmutzung im Nigerdelta durch Shell, die Giftgaskatastrophe im indischen Bhopal, Giftmüll an der Elfenbeinküste. Internationale Konzerne verletzen weltweit Menschenrechte und Umweltstandards.
Seite 58 von 59