-
Iran Sakineh Mohammadi Ashtianis Leben weiterhin in Gefahr
Das Leben der iranischen Gefangenen Sakineh Mohammadi Ashtiani hängt weiterhin in der Schwebe. Zwar wurde ihre Steinigung Anfang September vorerst «gestoppt», doch ist sie weiterhin von der Hinrichtung bedroht. Neue Stellungnahmen der iranischen Behörden scheinen vor allem darauf aus zu sein, Verwirrung zu stiften und Sakineh Ashtiani als gefährliche Kriminelle zu brandmarken. -
Japan Bewegung in Sachen Todesstrafe?
In Japan sind derzeit wiedersprüchliche Entwicklungen in Sachen Todesstrafe zu beobachten: Einerseits haben wieder Hinrichtungen stattgefunden, andererseits scheint Justizministerin Keiko Chiba die Diskussion zur Todesstrafe öffnen zu wollen. -
USA - Virginia Geistig zurückgebliebene Frau hingerichtet
Teresa Lewis, eine Frau, deren «geistige Fähigkeiten an der Grenze zur Behinderung» liegen, wurde am Abend des 23. September im US-Bundesstaat Virginia durch die Giftspritze hingerichtet. Sie war schuldig gesprochen worden, für die Ermordung ihres Ehemannes und ihres Schwiegersohnes im Oktober 2002 verantwortlich zu sein. -
Irak 30'000 Menschen ohne Gerichtsverfahren eingesperrt
Für zehntausende Häftlinge im Irak gehören Folter und Misshandlung zum Gefängnisalltag. In irakischen Gefängnissen herrschen Willkür und Brutalität. Das droht auch den etwa 10’000 Häftlingen, welche die US-Einheiten jetzt an die irakischen Behörden übergeben haben. Das zeigt ein neuer Bericht von Amnesty International. -
Todesstrafe Ghana kann Nein sagen zur Todesstrafe!
Abgeschlossene Online-Aktion gegen die Todesstrafe in Ghana an den Präsidenten, um die Todesstrafe aus dem Recht zu streichen und sich auf Uno-Ebene für ein Moratorium einzusetzen.
Seite 60 von 67