-
Syrien Familien von Verschwundenen werden alleine gelassen
Seit dem Beginn der Krise in Syrien 2011 sind Zehntausende Menschen verschwunden. Ihre Familien sind teilweise seit Jahren auf der Suche nach Informationen über den Verbleib ihrer Angehörigen. Am Internationalen Tag der Verschwundenen ruft Amnesty die internationale Gemeinschaft dazu auf, diese Familien zu unterstützen. -
Flüchtlinge Bestrafung der Menschlichkeit
2018 ertranken über 1200 Flüchtlinge im Mittelmeer, auch 2019 werden es wieder Hunderte sein. Den Menschen an Tunesiens Küstenbleibt oft nichts anderes übrig, als die Ertrunkenen zu beerdigen. -
Syrien Haus um Haus
Mehr als 3000 Freiwillige aus 124 Ländern halfen mit, die Zerstörung der syrischen Stadt Rakka im Rahmen eines Amnesty-Projekts nachzuzeichnen. -
Syrien Uno-Sicherheitsrat muss Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Idlib stoppen
Das syrische Regime führt unterstützt von Russland gezielt Angriffe auf medizinische Einrichtungen in den Provinzen Idlib und Hama durch. Seit Anfang Mai sind mindestens 15 Spitäler von Bomben getroffen worden, wie von Amnesty International ausgewertete Zeugenaussagen zeigen. -
Syrien Todesfalle Rakka
Amnesty International und Airwars haben die Militäroffensive zur Vertreibung des IS aus der syrischen Stadt Rakka in einem umfangreichen, innovativen Datenprojekt aufgearbeitet und dokumentiert. Die beiden Organisationen fordern, dass die von den USA geführte Militärkoalition endlich damit aufhört, das verheerende Ausmass der Zerstörungen und die hohe Zahl ziviler Todesopfer zu leugnen.
Seite 7 von 43