-
Saudi-Arabien Schockierende Massenhinrichtung
Am 23. April 2019 wurden in Saudi-Arabien 37 Menschen hingerichtet, die wegen «Terrorismus» verurteilt worden waren. Unter den Hingerichteten ist ein junger Mann, der zur Zeit der angeblichen Straftat noch minderjährig war. -
TV-Serie versus Realität «Game of Thrones» und die wahre Welt
Die letzte Staffel von «Game of Thrones» ist gestartet. Fans fragen sich: Wie geht's zu Ende? Wir fragten uns: Wie nahe am wahren Leben ist das Fantasy-Epos? Fazit: In der Realität geht’s weit grausamer zu und her. Es wird gemordet, entwürdigt, gefoltert. -
Todesstrafen-Bericht 2018 Starker Rückgang der Hinrichtungen
Die Zahl der weltweit registrierten Hinrichtungen fiel im vergangenen Jahr um fast einen Drittel auf den tiefsten Stand seit mindestens einem Jahrzehnt, schreibt Amnesty International im heute veröffentlichten Jahresbericht zum Stand der Todesstrafe. Am meisten Menschen wurden 2018 weiterhin in China hingerichtet. Amnesty geht von Tausenden Todesurteilen und Exekutionen aus. Da Peking die Todesstrafe als Staatsgeheimnis einstuft, fehlen allerdings genaue Zahlen für das Land. -
Brunei Todesstrafe für gleichgeschlechtlichen Sex
Gleichgeschlechtlicher Sex soll mit dem Tod durch Steinigung geahndet werden, Dieben droht die Amputation von Gliedmassen: Im südostasiatischen Sultanat Brunei werden ab 3. April 2019 grausame und unmenschliche Strafen Gesetz. Amnesty fordert, dass die Einführung dieser Strafen sofort gestoppt wird. -
Good News Kalifornien setzt Hinrichtungen aus
Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnete ein Dekret zur Einführung eines Moratoriums für Hinrichtungen. Mehr als 700 Häftlinge befinden sich in dem US-Bundesstaat in der Todeszelle.
Seite 8 von 56