-
Schweiz Neue Kampagne von Amnesty: Männer setzen sich für «Nur Ja heisst Ja» ein
Kurz vor der entscheidenden Debatte im Parlament zur Reform des Sexualstrafrechts in der Schweiz hat Amnesty International heute eine neue Kampagne lanciert. Sie ruft insbesondere auch Männer dazu auf, für die «Nur Ja heisst Ja»-Lösung und den Schutz von Betroffenen sexualisierter Gewalt einzustehen. Für eine Petition werden die Stimmen tausender Personen gesammelt. Sie sollen die breite Unterstützung der Bevölkerung für die Zustimmungslösung deutlich machen. -
Das Private ist politisch: Ja zur Zustimmung
Aktion über Mittag: Wir fordern die Parlamentarier*innen dazu auf, sich für die Konsens-basierte Definition von Vergewaltigung im Sexualstrafrecht einzusetzen. Setzen wir uns gemeinsam für die Zustimmungs-Lösung ein, denn «Nur Ja heisst Ja»! -
Podium «Stopp sexualisierte Gewalt»
Podium mit Agota Lavoyer, Nora Scheidegger und Thomas Neumayer zur Kampagne «Nur Ja heisst Ja» gegen sexualisierte Gewalt mit Bildern der Austellung «Uns reicht’s!» -
Myanmar Unter Lebensgefahr: Proteste in Myanmar gegen Militärjunta gehen weiter
In Myanmars setzen Aktivist*innen trotz grosser Gefahren ihre friedlichen Proteste gegen die Militärjunta fort. Dabei setzen sie auf Kreativität – und Mut. -
Amnesty International Report 2021/22 Länderbericht Brasilien
Brasilien befand sich 2021 weiterhin in einer instabilen Krisensituation. Die Regierung liess koordinierte, wirksame Massnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie vermissen, was die Menschenrechte beeinträchtigte. Auf Angehörige traditionell benachteiligter Gruppen wirkte sich der Gesundheitsnotstand, der die wirtschaftliche und soziale Krise im Land noch verschärfte, unverhältnismässig stark aus und machte ihre Lebensbedingungen noch prekärer.
Seite 10 von 225