-
USA Humanitäre Hilfe soll nicht bestraft werden dürfen
Das US-amerikanische Justizministerium ist angehalten, alle Anklagen gegen den freiwilligen Helfer Scott Warren fallen zu lassen und humanitäres Handeln nicht weiter zu bestrafen. -
Die Kampagne «Frei»
Kampagne von Amnesty Schweiz für Menschenrechtsverteidiger und für den Schutz und die Förderung der Solidarität mit Menschen auf der Flucht. -
«Kampagne FREI»: Gegen die Kriminalisierung der Solidarität Wir verteidigen die Solidarität mit Asylsuchenden!
Amnesty Schweiz setzt sich 2019 in einer Kampagne für den Schutz und die Förderung der Solidarität ein: Gesetze, die die Arbeit von Verteidigerinnen und Verteidiger der Rechte von Flüchtlingen und Migrantinnen kriminialisieren, sollen aufgehoben werden; in der Schweiz muss Artikel 116 des Ausländergesetzes angepasst werden. -
Unterstützungsaktion für Pfarrer Norbert Valley «Verteidigen wir die Solidarität!»
Am Donnerstag, 11. April, organisiert Amnesty International in Neuenburg eine Solidaritätsaktion für Norbert Valley. Der Pfarrer wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er aus Nächstenliebe einem Togolesen geholfen hatte, dessen Asylgesuch abgelehnt worden war. -
Jahrestag EU-Türkei-Deal «Flüchtlinge willkommen»
Zum dritten Jahrestag des EU-Türkei-Deals hat Amnesty International in der Nacht auf Montag ein riesiges Signet mit der Botschaft «Menschlichkeit zuerst – Flüchtlinge willkommen» auf die Akropolis projiziert.
Seite 2 von 24