-
Filmpremièren mit Amnesty «Tadmor»
Amnesty International ist Partnerin bei den Premieren des Films «Tadmor» über das berüchtigte Gefängnis in Palmyra in Syrien, in dem seit Ende der 80-er-Jahre Tausende zu Tode gefoltert worden sind. Vor dem Hintergrund der aktuellen Berichte über Hinrichtungen und Folter im Militärgefängnis Saydnaya bei Damaskus erhält der Film eine traurige Aktualität. -
Militärgefängnis Saydnaya, Syrien Tausende von Gefangenen nachts gehängt
Im syrischen Militärgefängnis Saydnaya bei Damaskus werden Häftlinge systematisch gehängt und durch Folter und Verhungernlassen getötet. Amnesty International spricht von Verbrechen gegen die Menschlichkeit und fordert vom Uno-Sicherheitsrat und insbesondere von Russland, alles daran zu setzen, dass unabhängige Inspektoren Zugang zu den Gefängnissen erhalten und damit den Massentötungen ein Ende setzen. -
Syrien Uno-Resolution ebnet den Weg für die Verfolgung von Kriegsverbrechen in Syrien
Die Uno-Generalversammlung hat eine Resolution verabschiedet, die einen unabhängigen internationalen Mechanismus zur Verfolgung von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Syrien etabliert. Er soll sicherstellen, dass die Gräueltaten, die seit Ausbruch des Konfliktes im März 2011 verübt worden sind, nicht ungesühnt bleiben. -
Syrien Uno-Sicherheitsrat hat endlich eine Resolution zu Aleppo verabschiedet
Nach unzähligen politischen Manövern und zähen Verhandlungen hat sich der Uno-Sicherheitsrat schliesslich doch noch zur Entsendung von BeobachterInnen nach Aleppo durchringen können. Die Resolution war überfällig. -
Kommentar Aleppo: Ohnmacht oder Gleichgültigkeit?
«Vorsicht: Die folgenden Bilder könnten Sie schockieren.» Wie oft hören wir diesen Satz in den Fernsehnachrichten, wenn von Aleppo die Rede ist? Wie oft kamen mir die Tränen, als ich dann doch die Aufnahmen von Einwohnerinnen und Einwohner sah, die unter dem Bombenhagel festsitzen, den die syrische und die russische Regierung rücksichtslos über ihnen niedergehen lassen.
Seite 16 von 43