-
Tunesien Freiheit für Amina Sboui
Amnesty International lanciert eine weltweite Online-Aktion für die tunesische Frauenrechtsaktivistin Amina Sboui. Sie wird allein aufgrund ihrer freien Meinungsäusserung in Haft gehalten und angeklagt. Amnesty fordert vom tunesischen Justizminister ihre sofortige Freilassung sowie die Streichung von Gesetzesbestimmungen, welche die freie Meinungsäusserung kriminalisieren. -
Mexiko: Briefaktion für Miriam López Willkürliche Inhaftierung mit Folter und Vergewaltigung bleibt ungesühnt
Miriam López, Hausfrau und Mutter von vier Kindern, wurde 2011 von Angehörigen des mexikanischen Militärs vergewaltigt und in anderer Weise gefoltert. Zwei Soldaten nahmen sie am 2. Februar 2011 in ... -
Chile: Abtreibungsverbot 11-jähriges Vergewaltigungsopfer in Gefahr
Die 11- jährige Chilenin Belen ist in Gefahr, zusätzlich zum sexuellen Missbrauch ein weiteres massives Trauma zu erfahren. Sie ist in der 14. Woche schwanger, nachdem sie von ihrem 32-jährigen Stiefvater wiederholt vergewaltigt worden war. Sie könnte nun gezwungen sein, die Schwangerschaft auszutragen. Denn Schwangerschaftsabbrüche sind in Chile unter allen Umständen verboten. -
Eine Minute mit Manon Gewalt gegen Demonstrantinnen in Ägypten
-
Ägypten Erneut Übergriffe auf Frauen am Tahrirplatz
Ein Jahr nach dem Amtanstritt von Präsident Mohammed Mursi sind in Ägypten Hunderttausende auf der Strasse. Dabei kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Gegnern und Anhängern des Präsidenten, die mehrere Todesopfer und zahlreiche Verletzte gefordert haben. Das Militär als Hoffnungsträgerin?
Seite 156 von 217