-
Amnesty International Ratstagung 2015 Richtungsentscheid für die Menschenrechte von Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern
An ihrer internationalen Ratstagung 2015 in Dublin haben die Amnesty-Delegierten eine wichtige Entscheidung zum Schutz der Menschenrechte von Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern getroffen. -
Gewalt gegen Frauen im Krieg
-
Zentralafrikanische Republik Musliminnen und Muslime zur Aufgabe ihrer Religion gezwungen
In den «ethnisch gesäuberten» Gebieten der Republik Zentralafrika werden muslimische Rückkehrer gezwungen, ihrer Religion abzuschwören oder sich sogar zum Christentum zu bekehren. Die Uno-Friedenstruppen bieten nicht genügend Schutz. -
Ein Jahr nach dem Angriff auf Rafah Neue Beweise für israelische Kriegsverbrechen
Ein interaktiver Online-Bericht von Amnesty International rekonstruiert die israelischen Luftschläge gegen die Stadt Rafah im Gazastreifen Anfang August 2014. Er liefert neue Beweise für Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Dringlichkeit weiterer Untersuchungen geht daraus deutlich hervor. -
Russland Mord an Natalija Estemirowa ungesühnt und Gewalt in Tschetschenien nimmt zu
In Russland begeben sich Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger mit ihrer Arbeit in große Gefahr. Amnesty International fordert die russische Führung auf, endlich für einen wirksamen Schutz zu sorgen.
Seite 162 von 256