-
Massenflucht im Nordirak Zehntausende auf der Flucht, besonders prekäre Lage von Christen und Jesiden
In Panik ergreifen im Nordwest-Irak derzeit Zehntausende Irakerinnen und Iraker die Flucht vor den heranrückenden Kämpfern der bewaffneten Gruppe Islamischer Staat (IS, ehemals ISIS). Vor allem für die Minderheiten der irakischen Christen und Jesiden wird die Lage zunehmend prekär. -
Israel/besetzte Gebiete Menschenrechte sind die letzte Schutzlinie - in Israel wie in Gaza
Mein Bruder und ich erleben den aktuellen Israel-Gaza-Konflikt auf sehr unterschiedliche Weise. Er, als 20-Jähriger, leistet seinen Militärdienst und ist im Gazastreifen im Einsatz. Ich dagegen, als ... -
Nigeria Videos und Zeugenaussagen belegen Verwicklung des Militärs in Gräueltaten
Grauenvolle Videoaufnahmen, Bilder und Zeugenaussagen, die Amnesty International zusammengetragen hat, liefern neue Beweise für Kriegsverbrechen wie aussergerichtliche Hinrichtungen sowie andere schwere Menschenrechtsverletzungen, die im Nordosten Nigerias begangen werden, während das nigerianische Militär seinen Kampf gegen die Boko Haram und andere bewaffnete Gruppen intensiviert. -
Israel/besetzte Gebiete Offener Brief von Amnesty an den Uno-Sicherheitsrat
Amnesty International hat sich am 1. August 2014 mit einem offenen Brief an den UN-Sicherheitsrat gewandt und ihn aufgefordert, wirksame Schritte gegen die schweren Menschenrechtsverletzungen und die humanitäre Krise im Gazastreifen und in Israel einzuleiten. Amnesty fordert u. a. die umgehende Verhängung eines umfassenden Waffenembargos gegen alle Konfliktparteien, die Einschaltung des Internationalen Strafgerichtshofs, die Aufhebung der militärischen Blockade des Gazastreifens sowie für die Zivilbevölkerung Schutz und humanitäre Hilfsleistungen. -
Istanbul-Konvention in Kraft Europa setzt Standards gegen Gewalt an Frauen – und die Schweiz?
Am 1. August 2014 tritt die «Europäische Konvention zur Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt» (so genannte Istanbul-Konvention) in Kraft. Amnesty International ruft alle europäischen Staaten und auch die Schweiz dazu auf, das Abkommen so rasch wie möglich zu ratifizieren.
Seite 164 von 241