-
Kampagne « My Body, My Rights» Für das Recht, selbst zu entscheiden
Am 8. März 2014 hat Amnesty International unter dem Titel «My Body, My Rights» eine globale Kampagne lanciert. Sie richtet sich gegen diskriminierende Gesetze und Praktiken, mit denen sexuelle und reproduktive Rechte verletzt werden: Etwa das Recht auf frei gewählte sexuelle Beziehungen, das Recht auf Entscheidungsfreiheit in Sachen Kinderhaben, oder das Recht auf sexuelle Aufklärung. -
Uno-Menschenrechtsrat Kriegsverbrechen in Sri Lanka werden untersucht
Der Uno-Menschenrechtsrat hat am 27. März 2014 eine neue Resolution zu Sri Lanka verabschiedet: Die Kriegsverbrechen, die in den letzten Kriegsmonaten 2009 von den sri-lankischen Sicherheitskräften wie von den Tamil Tigers der LTTE begangen wurden, sollen von einer unabhängigen Kommission untersucht werden. -
Petition für Flüchtlinge aus Syrien
Abgeschlossene Online-Petition an den Bundesrat zur Aufnahme von syrischen Flüchtlingen. -
Drei Jahre Syrien-Konflikt Kriegsverbrechen, Hunger und Tod – und die Welt schaut zu
Mitte März 2011 nahm der Konflikt in Syrien mit Demonstrationen gegen Präsident Assad in Damaskus seinen Anfang. Der im Vorfeld des 3. Jahrestages veröffentlichte Bericht von Amnesty International belegt, dass syrische Regierungstruppen weiterhin gezielt Verbrechen gegen die Menschlichkeit begehen. Auch die Schweiz muss ihre Verantwortung wahrnehmen. -
Kongo Katangas Verurteilung verschafft Opfern Gerechtigkeit
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat den kongolesische Rebellenführer Germain Katanga verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Katanga an einem grausamen Anschlag auf ein Dorf im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) beteiligt war, bei dem Zivilpersonen massakriert wurden.
Seite 166 von 237