-
Syrien Aktuelle Amnesty-Recherchen belegen erneut Kriegsverbrechen auf beiden Seiten
Zwei Jahre nach Beginn des friedlichen Protests gegen die Regierungspolitik in Syrien ist das Land noch immer in einen blutigen Konflikt verstrickt. Zwei neue Amnesty-Berichte belegen, dass es in Syrien weiter zu Kriegsverbrechen von beiden Seiten kommt. -
Sexuelle und reproduktive Rechte Tödliche Geburten
Die USA geben pro Kopf weltweit am meisten Geld für Gesundheit aus. Trotzdem sterben mehr Frauen während Schwangerschaft oder Geburt als in vielen anderen Ländern. -
Eine Minute mit Manon Solidarität mit Syrien
-
Mexiko 100 Tage nach Peña Nietos Amtsantritt Noch keine Verbesserung der Menschenrechtssituation
Seit über hundert Tagen ist Mexikos neuer Präsident Enrique Peña Nieto nun im Amt. Im Bereich der Menschenrechte werden die wenigen Massnahmen, die seine Regierung bisher getroffen hat, der gravierenden Situation in keiner Weise gerecht. -
Irland Abtreibungsgesetz muss an Rechtspraxis angepasst werden
In Irland dürfen Ärzte einen Schwangerschaftsabbruch nur vornehmen, wenn das Leben einer Mutter in Gefahr ist. Die Gesetze wurden aber bis heute nicht ans internationale Recht und an die Rechtspraxis angepasst. Dies muss sich ändern.
Seite 168 von 225