-
Elfenbeinküste Massaker und Übergriffe müssen untersucht werden
Die Nachrichten aus der Elfenbeinküste lassen vermuten, dass sich sowohl Pro-Ouattara- als auch Pro-Gbagbo-Kräfte in den letzten Wochen schwere Menschenrechtsverletzungen zu Schulden kommen liessen. Amnesty International fordert eine umfassende Aufklärung und ist selber daran, den Berichten nachzugehen. -
Israel / besetzte palästinensische Gebiete Resolution des Menschenrechtsrats zum Gazakrieg
Am 25. März hat der Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen nochmals über die Aufarbeitung des Konflikts im Gazastreifen und in Südisrael 2008/2009 beraten. Die verabschiedete Resolution hat zwar diverse Mängel, könnte aber dennoch den Weg dazu ebnen, den Opfern zu Recht und Gerechtigkeit zu verhelfen. Nun ist die UN-Generalversammlung gefordert, den Internationalen Strafgerichtshof einzuschalten. -
Frauenmorde in einem Klima der Straflosigkeit Frauenmorde in Guatemala
Seit 2005 setzt sich Amnesty International gegen die erschreckend hohe Zahl von Frauenmorden in Guatemala ein. Die Frauenmorde sind charakterisiert durch ihre aussergewöhnliche Brutalität und der Inaktivität der Behörden. -
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Menschenrechtsrat berät über Gazakrieg
Im UN-Menschenrechtsrat haben die Beratungen über eine Resolution zum Krieg in Gaza/Südisrael Ende 2008/Anfang 2009 begonnen. Amnesty ist in Genf vor Ort und fordert, dass die internationale ... -
Libyen Zivilpersonen während Militäraktion schützen
Nachdem der UN-Sicherheitsrat den Weg für militärische Eingriffe geebnet hat, ruft Amnesty International ruft alle Akteure in Libyen auf, den Schutz der Zivilbevölkerung ins Zentrum ihres Handelns zu stellen.
Seite 190 von 218