-
Papua-Neuguinea Grausame Jagd auf «Hexen»
Erneut sind in Papua-Neuguinea Fälle von Gewalt gegen Frauen bekannt geworden, die der «Hexerei» beschuldigt werden. Bereits über Ostern waren Berichten zufolge aus dem gleichen Grund sechs Frauen und ein Mann entführt und mit glühenden Eisen an den Genitalien gefoltert worden. -
Südafrika: Briefaktion Noxolo Nogwaza Verbrechen an LGBTI-Aktivistin noch immer nicht gesühnt
Noxolo Nogwaza wurde in den frühen Morgenstunden des 24. April 2011 auf ihrem Nachhauseweg getötet. Sie war mit Freunden ausgegangen. Der oder die Angreifer vergewaltigten die 24-Jährige, schlugen ... -
Uno-Generalversammlung Historisches Waffenhandelsabkommen stellt Menschenrechte ins Zentrum
Mit überwältigender Mehrheit haben die Staaten in der Uno am 2. April 2013 ein Internationales Waffenhandelsabkommen (ATT) verabschiedet. Es stellt die Menschenrechte ins Zentrum der Waffenhandelskontrolle und verbietet Waffenlieferungen, wenn diese zu Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen beitragen. -
Uno/Sri Lanka Klare aber nicht ausreichende Kritik
Amnesty begrüsst die neue Resolution des Uno-Menschenrechtsrates zu Sri Lanka, die die problematische Menschenrechtslage kritisiert – aber leider nicht die Einsetzung einer unabhängige Untersuchungskommission für die Kriegsverbrechen fordert. -
DR Kongo Bosco Ntaganda muss nach Den Haag überstellt werden
Amnesty International fordert die USA und Rwanda auf sicherzustellen, dass Bosco Ntaganda an den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) ausgeliefert wird.
Seite 199 von 256