-
Türkei Erneute Verhaftungen kurdischer Aktivisten
Amnesty International ist besorgt über die Haftanordnungen gegen 44 Mitglieder einer PKK-nahen kurdischen Organisation. Bei einigen stützt sich die Anklage einzig auf Aussagen an der Akademie der kurdischen BDP-Partei. -
Türkei Zweifel an Untersuchungen zu Bombardements in Uludere
Amnesty International hat gegenüber den türkischen Behörden ernste Besorgnis bezüglich der Untersuchungen über die Bombardierung von Zivilisten durch ein Kriegsflugzeug im Kreis Uludere/ Qileban in der Provinz Şırnak im Südosten der Türkei ausgedrückt. -
Türkei Neue Vollmachten für die Polizei bedrohen Menschenrechte
Die türkische Regierung hat im Parlament eine Gesetzesvorlage zur "inneren Sicherheit" eingebracht. Die Vorlage will den Polizeiorganen weitreichende Vollmachten gewähren und ebnet damit den Weg für willkürliche Haft, den exzessiven Gebrauch von Schusswaffen gegen Demonstrierende und breite Überwachung. -
USA Guantánamo – seit 14 Jahren ein Symbol für Unrecht und Folter
14 Jahre nach seiner Eröffnung sitzen im USA-Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba noch immer 104 Häftlinge fest. Deren Überführung in andere Gefängnisse kann nicht die Lösung sein, sagt Amnesty International und fordert Präsident Obama erneut auf, sein Versprechen einzulösen und Guantánamo menschenrechtskonform zu schliessen. -
Aktiv «Die Menschen stehen zwischen den Fronten»
Balkissa Ide Siddo ist seit Februar 2015 Campaignerin im Amnesty-Büro in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Schwerpunktländer ihrer Arbeit sind Tschad, Gabun, die Republik Kongo, Kamerun und die Zentralafrikanische Republik.
Seite 40 von 42