-
Aktiv «Die Menschen stehen zwischen den Fronten»
Balkissa Ide Siddo ist seit Februar 2015 Campaignerin im Amnesty-Büro in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Schwerpunktländer ihrer Arbeit sind Tschad, Gabun, die Republik Kongo, Kamerun und die Zentralafrikanische Republik. -
Saudi-Arabien Minderjähriger Demonstrant zum Tode verurteilt
Die saudische Justiz hat einen jungen Aktivisten zum Tode verurteilt für Vergehen, die er als 17-Jähriger begangen haben soll. Der Jugendliche gibt an, während der Haft gefoltert worden zu sein, um die gegen ihn erhobenen Anschuldigungen zu «gestehen». -
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Palästinensischer Administrativhäftling droht im Hungerstreik zu sterben
Seit bald 3 Monaten ist der palästinensische Journalist Muhammed al-Qiq ohne formelle Anklage in israelischer «Administrativhaft». Aus Protest gegen erlittene Folter und Misshandlung ist er am 25. November 2015 in einen Hungerstreik getreten. Gemäss Augenzeugenberichten droht er unmittelbar zu sterben. -
Türkei Deniz Yücel ist kein Einzelfall
Sein Fall sorgt für grosse Empörung: Der «Welt»-Korrespondent Deniz Yücel muss in Istanbul in Untersuchungshaft. Das Schicksal von Deniz Yücel ist leider kein Einzelfall: In der Türkei sind mehr Journalistinnen und Journalisten eingesperrt, als in jedem anderen Land der Welt. -
Kamerun Folter im Namen der Sicherheit
Im Kampf gegen die terroristische Gruppierung Boko Haram hält die kamerunische Regierung auf systematische und umfassende Weise Personen in Isolation gefangen und foltert sie häufig bis zum Tode. Amnesty International wirft den kamerunischen Sicherheitskräften Kriegsverbrechen vor.
Seite 41 von 42