-
Polen Zeichen der Versöhnung
Mehr als 60 Jahre nach der Schreckensherrschaft der Nazis arbeitet ein südpolnisches Dorf seine Geschichte auf. Nachfahren der vertriebenen jüdischen Bevölkerung kehrten für einige Tage zurück. Die Autorinnen berichten über den langen Gedenkmarsch und den latenten Antisemitismus. -
Kolumbien Die Wahrheit ausgraben
In Kolumbien suchen Spezialisten der Staatsanwaltschaft in anonymen Gräbern nach den Verschwundenen des bewaffneten Konflikts zwischen Militär, Guerilla und Paramilitärs. Alexander Bühler (Text) und Luca Zanetti (Fotos) haben eines der Exhumierungsteams sechs Tage lang begleitet. -
Nordkorea Im Land der Dunkelheit
Die demokratische Volksrepublik Nordkorea ist das letzte kommunistische Land der Welt nach stalinistischem Vorbild. Das Regime unter Kim Jong-il narkotisiert sein Volk rund um die Uhr mit Propaganda. Doch die Wirtschaft ist marode, die Menschen verhungern und erfrieren – Hunderttausende leiden in Arbeitslagern und Gefängnissen. -
Sudan Klima der Angst
Willkürliche Verhaftungen, Folter und Verschwindenlassen durch die staatlichen Sicherheitskräfte sind im Sudan an der Tagesordnung. Ali Agab, Menschenrechtsaktivist, Anwalt und Rechtsberater eines Netzwerkes gegen Folter, schildert die Verhältnisse in seinem Land. -
Elfenbeinküste Eskalierende Gewalt und willkürliche Verhaftungen
Von Augenzeugen erhält Amnesty International mehr und mehr Informationen darüber, dass Personen bei ihnen zu Hause oder auf der Strasse durch unbekannte bewaffnete Männer verhaftet oder verschleppt werden.
Seite 32 von 41