-
Kosovo Uno muss sich der Verantwortung stellen
Die Uno-Übergangsverwaltung im Kosovo (UNMIK) hat Entführungen und Ermordungen von Kosovo-Serben in der Zeit nach dem Konflikt von 1998 bis 1999 nicht untersucht. Das stellt Amnesty International in ihrem jüngsten Bericht fest, der im Vorfeld der Beratungen des Uno-Sicherheitsrates zum Kosovo am 29. August 2013 veröffentlicht wurde. -
Litauen CIA-Geheimnisse bleiben im Dunkeln
Litauen hat eine Untersuchung über die geheimen CIA-Gefängnisse überraschend und frühzeitig eingestellt. Amnesty fordert die Wiederaufnahme der Untersuchung zur Aufklärung der CIA-Geheimnisse. -
Polen / USA CIA: Aufklärung statt Geheimhaltung
Wie weit war Polen am CIA-Programm für geheime Haft und Renditions beteiligt? Polen führt dazu zwar eine Untersuchung, aber diese ist weitgehend heimlich und ungenügend. Amnesty International fordert von der polnischen Regierung umfassende Aufklärung. -
Polen Aufklärung über geheime CIA-Haft gefordert
Polen hat mit der CIA kollaboriert, um Verdächtige verschwinden zu lassen und heimlich zu inhaftieren. Nun muss die Regierung endlich die Wahrheit ans Licht bringen, fordert Amnesty im neuen Bericht «Unlock the Truth» . -
EGMR-Urteil Polen mitverantwortlich für CIA-Folter
Zum ersten Mal wurde ein Mitgliedstaat der Europäischen Union für schuldig befunden, bei der Überstellung, Folter und illegalen Inhaftierung von mutmasslichen Terroristen durch die USA mitgewirkt zu haben. Amnesty International begrüsst die zwei bahnbrechenden Urteile des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte zu Polen.
Seite 12 von 40